ALLE FILTERTECHNOLOGIEN UNTER EINEM DACH
Medientechnologie
Manueller oder automatischer Betrieb, Einzelgefäße oder Mehrfacheinheiten und vielfältig für komplette Filtrationslösungen einschließlich peripherer Instrumentierung, auf Gestellen montiert und für Container-basierte Lösungen.
Bei der Tiefen- und Oberflächenfiltration mit Medienfiltern wird das Wasser durch eine dicke Schicht von Partikeln verschiedener Größe- Sand, Kies oder andere körnige Materialien – gefiltert, die als Filterbett bezeichnet wird. Das Rohwasser tritt in den Filtereinlass ein und sickert durch das Filterbett. Suspendierte Materialien kommen in Kontakt und lagern sich an die Medienpartikel an. Gefiltertes Wasser strömt durch die Filterdüsen und durch den Filterauslass heraus.

Wasserarten
Die Tiefenfiltration eignet sich für eine Vielzahl von Wasserarten mit hoher Schmutzfrachtkapazität, erlaubt den Einsatz von Chemikalien und ermöglicht eine kombinierte Behandlung mit Koagulation/Flockung

Filterelement
Fortgeschrittene körnige Medien sowie andere Betttypen - Sand, Glas, Kies, Aktivkohle, Anthrazit, Basalt usw.

Selbstreinigend
Unter Druck stehendes Wasser strömt in umgekehrter Richtung - von den Düsen nach oben - und bewirkt eine Suspension des Filterbetts und löst die Schwebstoffe aus dem Bett. Die Schmutzpartikel werden dann durch das Rückspülventil aus dem Filter gespült.

Filterfeinheit
Entspricht 1-130 Mikron

Vorteile
Hochentwickeltes Design, effektive automatische Tiefenfiltration, die hohe, variable Schmutzlasten bewältigen kann.

Highlights
Modularität und Flexibilität, große Auswahl an Medien- und Behältertypen und -größen, geeignet für verschiedene Filtrationsanwendungen.


Zusätzliche Technologien


Siebtechnologie
Die Saug-Scanning-Siebtechnologie kombiniert eine konzentrierte Spülung mit Automatisierung, um eine 100%ige Reinigung der Siebfläche sicherzustellen. Der Erfolg dieser Technologie hat Amiad zu einem weltweit führenden Anbieter von Wasserfiltrationslösungen gemacht. Lesen Sie mehr


Scheibentechnologie
Die Spin Klin™ -Scheibentechnologie verwendet dünne, farbkodierte Kunststoffscheiben, die auf beiden Seiten diagonal bis zu einer bestimmten Mikrongröße gekerbt sind. Eine Reihe dieser Scheiben wird auf einem speziell entwickelten Träger gestapelt und komprimiert, wobei Ober- und Unterseiten in die entgegengesetzte Richtung gekerbt sind. Lesen Sie mehr


Mikrofasertechnologie
Die Faserfaden-Technologie von Amiad, um ein selbstreinigendes Filtersystem zu erzeugen. Der Grundbaustein ist die „Fadenkassette“. Feine Fäden mit einem Durchmesser sind um eine feste, genutete Grundplatte gewunden, die auf hohlen Sammelrohren angebracht ist. Lesen Sie mehr